„Es sind die Menschen, die ein Unternehmen ausmachen. Sie leisten die Arbeit. Sie präsentieren es vor Kunden und Öffentlichkeit. Sie prägen die Unternehmenskultur durch ihr Verhalten. Ohne sie geht nichts.“ So erklärt Geschäftsführer Thomas Biedermann das RWTÜV-Motto „Menschen“ für das Jahr 2023. Begleiten Sie unsere Aktionen zum Thema, informieren Sie sich – oder finden Sie hier Ihren Weg in den Konzern RWTÜV.

In unserer Kategorie Networker wollen wir Ihnen heute Sebastian Trost vorstellen, Innovationsmanager unserer Tochtergesellschaft ENOPLAN GmbH in Bruchsal.

Er hat dort die Aufgabe, bei der Entwicklung neuer Ideen für eine systematische Planung, Steuerung und Kontrolle zu sorgen. Er beaufsichtigt Transformationen, also Veränderungsprozesse, die neue Produkte und Dienstleistungen hervorbringen, aber auch innerbetrieblich neue Denk- und Arbeitweisen etablieren.

Dafür muss er wissen: „WER braucht WAS?"

Das prädestiniert ihn natürlich auch für die Aufgabe als Networker der RWTÜV Group, die wir sukzessive etablieren. Vor allem clevere Synergien zwischen unseren Töchtern aus den Geschäftsbereichen Energie & Umwelt, Telekommunikation und Versicherungsservices wollen wir 2023 aktiv vorantreiben.

Dazu benötigen wir agile Vordenker wie Sebastian Trost und sein Innovationsmanagement. 😎

Wir fördern internes Vorschlagswesen und Mitgestaltung, zum Beispiel mit unserem Ideenwettbewerb „Innovation inside" auf unserer Austauschplattform RWTÜV Campus. 

Passend zum Jahresmotto Menschen möchten wir heute eine neue Rubrik einführen. Ab sofort stellen wir Ihnen an dieser Stelle von Zeit zu Zeit entscheidende Personen der RWTÜV Gruppe vor, unsere Netzwerker. Sie sind erste Anlaufstelle, wenn es um unternehmensübergreifende Kooperationen oder interne Prozesse der gruppenweiten Zusammenarbeit geht. Sie kennen kompetente Ansprechpartner, passende Experten im Team, bereiten den Boden für einen fruchtbaren Austausch. Ihre Funktion kann daher nicht hoch genug eingeschätzt werden: Sie sind der Kitt zwischen den Fugen von we are RWTÜV.

Den Anfang macht Natascha Winter. Als HR Business Partner des RWTÜV kümmert sie sich um alle Belange des Personalmanagements. Dafür hat sie Kontakte zu unseren Personalverantwortlichen geknüpft, sich Prozesse vorstellen lassen, diese mit ihrem eigenen Know-how kombiniert und daraus konzernweit umsetzbare Konzepte entwickelt.

So kann die RWTÜV Group gemeinsam als Arbeitgeber noch selbstbewusster am Markt auftreten und unsere MitarbeiterInnen profitieren von attraktiven Arbeitsbedingungen, interessanten Weiterbildungsangeboten, konzernweiten Aufstiegschancen und Corporate Benefits. Danke, Natascha!

Kommunikativ

Gestern fand das IHK Azubi-Speed-Dating in der Philharmonie in Essen statt. Mehrere hundert InteressentInnen, unter anderem auch Berufsschulklassen, hatten die Möglichkeit sich direkt mit den Unternehmen vor Ort auszutauschen. Unter den 100 Unternehmen waren auch wir dabei. ..😊
Unsere Mitarbeiterinnen Natascha Winter und Kim Tran waren begeistert von der großen Anzahl an VeranstaltungsbesucherInnen und der insgesamt motivierten Atmosphäre.
„Einige BewerberInnen hatten bereits explizit auf den RWTÜV zugeschnittene Lebensläufe mit an mich adressierten Anschreiben im Gepäck, das zeugt von wirklich guter Vorbereitung. Besonders engagiert zeigte sich ein Interessent, der uns seine Unterlagen via QR Code zur Verfügung gestellt hat“, so Natascha Winter. 
Die dadurch eingehenden Bewerbungen werden nun überprüft und geeignete KandidatInnen werden kontaktiert. Wir hoffen bald ein Azubi (m/w/d) in unserem Team begrüßen zu dürfen. Daumen hoch für die IHK Veranstaltung, hier werden wir in Zukunft sicher wieder teilnehmen!👍☺

NewWork bedeutet nicht nur hybride Arbeitsmodelle zu gestalten, sondern in der Arbeitswelt auch ein neues #Mindset zu entwickeln. Wir gestalten unsere Arbeitswelt, probieren Neues aus und lernen daraus.

Auch Leadership muss neu gedacht werden. Perfektes Beispiel dafür ist unsere Tochtergesellschaft ENOPLAN. 🙂

Die Führungskräfte der ENOPLAN GmbH haben gemeinsam ein Konzept zum Thema Führungsleitlinien vorbereitet, diese wurden im Come together Meeting ihren MitarbeiterInnen vorgestellt. Im gemeinsamen Austausch konnten die MitarbeiterInnen ihr Feedback zum Konzept abgeben.

Zufriedene MitarbeiterInnen bekommt man, wenn man Veränderungsprozesse transparent und gemeinsam mit ihnen gestaltet. ☝

Frei nach dem Motto „Teamwork makes the dream work“ findet das Come together Meeting aktuell alle 6-8 Wochen bei der ENOPLAN zu verschiedenen New Work Themen statt.

Integer

Auch für alle Nicht-Karnevalisten hat das bunte Brauchtum ja eine schöne Botschaft: Blaue Schlümpfe feiern mit Rittern oder Kaugummiautomaten, Cowgirls mit Plüschtigern und Superhelden. Jede und jeder darf sein, wer oder was sie und er will.

Mit der Unterzeichnung der Charta derVielfalt vor ungefähr einem Jahr haben wir beim RWTÜV uns dazu bekannt, Offenheit und Vorurteilsfreiheit in unserer Gruppe voranzutreiben. 2023 steht das Thema mit unserem Jahresmotto Menschen weiter im Fokus und wird konsequent verfolgt.

Welches ist Ihr Schlachtruf!? Oder gehören Sie zur Fraktion der Karnevalsvermeider? Ob Sie die Tage „toll" verbringen, oder ganz ruhig - wir wünschen Ihnen viel Spaß und eine gute närrische Zeit!

Am heutigen Valentinstag wollen wir Komplimente verteilen: An alle unsere Kolleginnen und Kollegen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Denn ihr seid toll! Ohne euch wäre der Arbeitsalltag nur halb so abwechslungsreich, interessant, erfolgreich, spannend und informativ.

RWTÜV dankt euch für die bisherige Zusammenarbeit und baut auf viele weitere gemeinsame Projekte, Workshops, Firmenevents - kurz gesagt, gemeinsame Jahre der Zusammenarbeit.

Ihr seid für uns etwas ganz Besonderes! 💙😊

Beim internen Innovationswettbewerb „Innovation inside" wurden von den kreativen Mitarbeitenden der RWTÜV Group über 80 spannende Ideen eingereicht. Die besten wurden bereits prämiert und was passiert mit dem „Rest"?

Wird natürlich alles weiter verfolgt!

Keiner der großartigen Vorschläge verschwindet einfach in „Ablage P", alle werden von einem eigens eingerichteten Projektteam auf Umsetzbarkeit geprüft, das Kick-off-Meeting war vor wenigen Tagen..

Du suchst alles andere als Durchschnitt? Willkommen im Team des RWTÜV!
In den verschiedenen Fachabteilungen, wie im Finanz- und Rechnungswesen, Personalwesen oder in der Rechtsabteilung unterstützt Du uns bei den kaufmännischen, verwaltenden und organisatorischen Tätigkeiten. Ab dem 3. Ausbildungsjahr erhältst Du die Möglichkeit, Dein Wissen im Rahmen von zwei Wahlqualifikationen zu vertiefen.
Während Deiner Ausbildung lernst Du die Unternehmensstruktur unserer Zentrale in Essen und die unserer Tochtergesellschaft in Essen näher kennen.
Foto: Svitlana - stock.adobe.com

Kundenorientiert

Unternehmerisch

RWTÜV ist engagiert auf dem Weg zur Klimaneutralität. Nachdem im vergangenen Jahr die EU beschloss, dass die Berichtspflicht zu Tätigkeit im Nachhaltigkeitsmanagement ab dem Geschäftsjahr 2025 auch für kleine und mittlere Firmen gilt, bereiten wir uns aktiv vor.

Optimierung von Qualität, Prozessen, Kosten und Preisen, Digitalisierung von Entwicklungen und Abläufen und alles unter der Prämisse der Kundenfokussierung. So lauten die Ziele der RWTÜV Group für das kommende und die folgenden Jahre. Im Jubiläumsjahr 2022 haben wir mit vielen verbindenden Aktivitäten Anknüpfungspunkte geschaffen, um aus der Vision des Vorstands eine gemeinsame Vision zu machen. Jetzt sind wir bereit für die gemeinsamen Anstrengungen, die für das Erreichen dieser Ziele vor uns liegen.
Wir lassen Sie hier teilhaben an unseren Aktivitäten und Erfolgen. Erstes Beispiel gefällig: Die Fusion von CETECOM und CTC advanced zu cetecom advanced! 

Nachhaltig

Wir sind stolz auf Ralf Weiermann! 🤩 Unser Kollege hat vor der TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG seine schriftliche Prüfung zum Nachhaltigkeitsmanager bestanden. Es ging um Trends und Treiber für Nachhaltigkeitsmanagement, einen Überblick über Bezugsnormen, den Aufbau von Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen und die entsprechende Projektplanung. Sein jetzt offiziell beurkundetes Wissen bringt Ralf Weiermann zum Beispiel bei der Planung der Datenerfassung für die kommende ESG-Berichtspflicht für die gesamte RWTÜV Group ein.
Herzlichen Glückwunsch! 👏

Vielfältig

Nachdem es in den letzten beiden Jahren fast unmöglich war, die Tochtergesellschaften der cetecom advanced in Südkorea und Japan zu besuchen, haben wir nun die erste Gelegenheit genutzt.