Die DÜV bringen den Funken zum Glimmen

Im April 1872 nahm der Dampfkesselüberwachungsverein in den Industriebezirken Lenne, Sieg und Dill e.V., 1899 umbenannt in DÜV zu Siegen e.V., seine Arbeit auf. Der Grundstein für 150 Jahre im Dienste der Sicherheit, des Wertebewusstsein und der Forschung war gelegt! Doch das hatte eine Vorgeschichte aus dem 18. Jahrhundert.

Ende des 18. Jahrhunderts nahm mit der Entwicklung der ersten Niederdruck-Dampfmaschine durch James Watt die industrielle Revolution rasant Fahrt auf. Im Sturm eroberte das „Maschinenzeitalter“ von England aus den europäischen Kontinent. Die neue Erfindung war Segen und Fluch zugleich – sie ermöglichte bis dahin unvorstellbare Produktivitätssteigerungen und die Revolution des Beförderungswesens.

Zerstörung eines Kesselhauses in Chemnitz. Quelle: TÜV Nord

Nebeneffekte: Der Schmutz der verbrannten Kohle, Brände und Verletzungen. Die größte Gefahr ging jedoch von Explosionen überhitzter oder schlecht konstruierter Kessel aus. Nicht nur Gebäude und Maschinen wurden zerstört, Menschen mussten ihr Leben lassen. Ein damals sehr liberaler deutscher Staat sah sich zwar grundsätzlich verantwortlich für die Gefahrenabwehr, nicht aber in der Lage, diese neue Technik zu kontrollieren oder gar zu beherrschen.

Historische Postkarte - "Amtliche Prüfung einer 800 pferdigen Patent-Heißdampf-Lokomobile", Maschinenfabrik Buckau R. Wolf

Eigeninitiative war gefragt! Die Betreiber, die Personal schützen, Kapital sichern und das öffentliche Ansehen der neuen Technik wahren wollten, mussten selbst tätig werden! Nicht zuletzt auch, um sich vor schwerfälligen, stark regulierenden staatlichen Eingriffen zu schützen. Der zündende Funke, die Idee eines Betreiber-Vereins zur Überwachung der Dampfkessel, kam erneut aus Großbritannien und fand in Deutschland schnell Verbreitung.

Im April 1872 nahm der Dampfkesselüberwachungsverein in den Industriebezirken Lenne, Sieg und Dill e.V., 1899 umbenannt in DÜV zu Siegen e.V., seine Arbeit auf. Der Grundstein für 150 Jahre im Dienste der Sicherheit, des Wertebewusstsein und der Forschung war gelegt! Denn schon in den ersten DÜV-Satzungen wurden folgende Zwecke explizit festgelegt:

Menschen, Sachwerte und die Umwelt sollten vor nachteiligen Auswirkungen technischer Einrichtungen und Betriebsmittel bewahrt werden, Erfahrungen beim Betrieb und der Anwendung gesammelt UND verbreitet werden, sowie Kesselbetreiber und Maschinenwärter sachgemäß unterwiesen werden.