anniversary

Einleitungstext 150 Jahre

In 150 Jahren wuchs der RWTÜV zu einer weltweit agierenden Unternehmensgruppe. Lernen Sie uns kennen: 

Die Meilensteine unseres abwechslungsreichen Werdegangs seit dem Start als Dampfkesselüberwachungsverein 1872, die Unternehmen, die heute mit ihren Ingenieuren und Experten in den Bereichen „Telekommunikation“, „Energie & Umwelt“ und „Versicherungswesen“ für Sicherheit und Forschung stehen, und die Menschen, die unser Motto „Auch in Zukunft Werte schaffen“ täglich mit Leben füllen.

Frohe Weihnachten und besinnliches Fest!

150 Posts für 150 Jahre RWTÜV hatten wir uns vorgenommen, jetzt sind es sogar ein paar mehr geworden.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein fröhliches und glückliches Weihnachtsfest und wir, Thomas Biedermann und Fabian Fechner, bedanken uns ganz herzlich bei allen Mitarbeitern/innen unserer Firmen, unseren Kollegen und Dienstleistern, die mit Ihrem Engagement dazu beigetragen haben, dass das Jubiläumsjahr ein solcher Erfolg wurde. 

Ihr RWTÜV-Team

Weihnachtliches Dankeschön

Am Freitag fand im Schloss Landsberg die RWTÜV-Weihnachtsfeier statt. Wir blicken auf ein sehr abwechslungsreiches Jahr zurück:

Wir haben mit vollem Einsatz das Jahr des 150. RWTÜV-Jubiläums dazu genutzt, uns unsere gemeinsamen Werte vor Augen zu führen und die Konzernfamilie in schwierigen Zeiten zusammenrücken zu lassen, um dann gut gerüstet in die nächsten Jahrzehnte durchzustarten.

Die Geschäftsführung dankt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement!

Wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Jubiläumsjahr

Gemeinsame Werte vermitteln, das gegenseitige Kennenlernen fördern, die Basis für einen konstruktiven Austausch verbreitern. Diese Ziele verfolgten unsere Jubiläumsmaßnahmen zum Start in ein besonderes Jahr für den RWTÜV. Dass alle in der RWTÜV Gruppe profitieren, wenn wir an einem Strang ziehen und uns in dieselbe Richtung bewegen, das wollten wir unseren rund 2.000 Mitarbeitenden im In- und Ausland ans Herz legen. 

Verwaltungsratssitzung, Neuwahl des Vorsitzenden und neues Präsidiumsmitglied für RWTÜV Stiftung und Verein

Am 14.12. fand die Verwaltungsratssitzung des RWTÜV e.V. zum Abschluss unseres Jubiläumsjahres statt. Diese wurde natürlich gemäß der neuen Satzung in hybrider Form abgehalten. Dabei wurde der langjährige Vorsitzende Prof. Hansgeorg Balthaus verabschiedet.

Gleichzeitig wurde mit Dr. Peter Sauermann der bisherige Stellvertreter einstimmig zum Vorsitzenden des Verwaltungsrates gewählt, ebenso wie als neues Präsidiumsmitglied Dr. Hans Christian Atzpodien von den Mitgliedern des Verwaltungsrates eingesetzt wurde.

Eine Group. Eine Marke. Ein Weg.

Unsere Geschäftsführer Thomas Biedermann und Fabian Fechner sind von der Aufsichtsratssitzung der TÜV Nord AG am gestrigen Tag aus Hannover zurück und beglückwünschen TÜV NORD zur neuen Marken-Strategie der TÜV NORD GROUP.

Vereint werden die 4 Kernmarken TÜVNORD, DMT, ALTER und TÜVIT unter einem Dach, sichtbar auf dem blauen Sitzwürfel, der jetzt einen besonderen Platz in unserem neuen Meeting Raum in Essen einnimmt.

Parlamentarisches Frühstück im NRW Landtag

Klimaneutralität, Klimaschutz, Energiewende, die neue Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate stellt sich vor...

Eröffnet wurde die Veranstaltung von der Vizepräsidentin des NRW Landtags, Frau Berivan Aymaz. Sie betonte den Auftrag der Landesgesellschaft, die eine Tochtergesellschaft des Wirtschaftsministeriums ist. Vor Parlamentariern und Vertretern aus Wirtschaft und Verbänden berichtete der Vorsitzende der Geschäftsführung, Ulf Reichardt, über die Herausforderungen des Start Ups im ersten Jahr und die aktuellen Projekte in NRW.

RWTÜV und ewa für mehr Frauen in IT Security

Dass wir die Bochumer eurobits women academy | ewa unterstützen, hatten wir bereits berichtet. Die Initiative fördert Frauen, die im Bereich IT-Sicherheit Schulbegleitung, Aus- und Fortbildung, Umschulung sowie Exzellenzausbildung anstreben, denn sie sind hier massiv unterrepräsentiert.

Nicht zuletzt soll damit auch der Fachkräftemangel in diesem für unsere Wirtschaft so wichtigen Bereich bekämpft werden.