anniversary

Auf der Suche nach den Mitarbeiter-innen von morgen

Dieses Thema liegt uns wirklich am Herzen: Nachwuchsförderung, Talentscouting und Investition in die Führungskräfte ist für RWTÜV Geschäftsführer Thomas Biedermann essentielle Aufgabe der Personalverantwortlichen im Konzern und auch für ihn selbst.

Erst ging es am vergangenen Freitagabend zur Verabschiedung der aktuellen Abgänger des Schmalenbach-Instituts – als Mitglied des International Board of Advisors IBOA und Alumnus war er zum wiederholten Male dabei.

Heute stellte sich Philipp Mackensen, Doktorand der Ruhr-Universität Bochum, im RWTÜV Haus in Essen vor.

Gebündelte Schlagkraft

Letzte Woche trafen sich erstmalig alle Abteilungsleiter der neu enstehenden cetecom advanced GmbH im Kameha Hotel in Bonn.

Zum 01.01.2023 fusionieren die RWTÜV-Töchter CETECOM GmbH und CTC advanced GmbH unter diesem Namen. Neben technischen Fragestellungen standen die gemeinsame Ausrichtung, optimierte Kundenorientierung und die geplante Kommunikationsstrategien im Vordergrund.

RWTÜV Gruppe: Rundum-Beratung für eine digitalisierte Zukunft

Heute stehen alle Unternehmen der RWTÜV-Gruppe für sichere und zukunftsfähige Digitalisierungslösungen, sei es Van Ameyde für digitale Versicherungskonzepte, G+N, IB N oder MN Ingenieure für hochmoderne TGA. In punkto IT-Sicherheit sind die zurzeit fusionierenden Telekommunikations- und Informationstechnologie-Töchter CETECOM und CTC advanced zu nennen, ebenso wie die jüngste Akquise APRO GmbH.

Einen Schritt voraus: Daten erheben, Daten auswerten, Daten sichern

Beobachten, messen, vergleichen, berechnen, auswerten. Ohne es von Anfang an so zu benennen, war die Essenz der Arbeit der Ingenieure und Techniker der TÜV natürlich ... Datenverarbeitung! Ganz selbstverständlich waren sie daher von erster Stunde an Mitentwickler und Nutzer von technischen Mitteln der Datenverarbeitung, der späteren Digitalisierung. Und TÜV wäre nicht TÜV, wenn nicht automatisch auch das Thema Sicherheit von Daten mit oberster Priorität gehandhabt worden wäre. Dieses „Mindset“ gilt auch heute noch.

RWTÜV in USA im Dialog

Durch Coronabeschränkungen lange verhindert, konnten wir endlich uns CETECOM Standort in Milpitas, Californien besuchen.

Eines unserer Hauptanliegen: die Vermittlung der RWTÜV Strategie und positiven Effekte der Fusion von CETECOM und CTC advanced GmbH in Form eines Town-Hall-Meetings. Natürlich haben wir uns auch über die neuesten technischen Entwicklungen im Silicon Valley, zum Beispiel in der E-Mobilität und den Wireless-Technologien, ausgetauscht.

Get together in Kent..

Die Woodgate and Clark Limited ist als Teil der Van Ameyde Group der größte regionale Versicherungs-Schadensabwickler in UK. Mit dem Management Phil Scarrett und Graeme Fitzpatrick haben wir die Business Strategie intensiv besprochen, aber auch die IT und HR Strategie. Lyndsey Moore, unsere HR-Managerin, hat mit neuen Ansätzen viel Erfolg und wir wachsen mit neuen Kolleginnen und Kollegen.

Aufgrund von Nebel konnte der CEO von Van Ameyde Group nicht aus den Niederlanden dazukommen, war aber per Teams dabei, Technik macht’s möglich!

Die Zukunft der Energie fest im Blick

Heute ist RWTÜV mit Tochtergesellschaften auf fast allen Kontinenten präsent. In der Gruppe steht CONSULECTRA, seit 2005 im Konzern, ganz besonders in dieser Tradition der Planung des internationalen Strominfrastrukturbaus, von der Machbarkeitsstudie über die Netzsimulation bis zur Bauüberwachung von Neubau oder Sanierungen. Vor allem Versorgungsunternehmen in der Energiewirtschaft ebenso wie staatliche Institutionen nehmen häufig die Expertise des Beratungs- und Planungsunternehmens in Anspruch. 

RWTÜV-Kompetenz im Ausland geschätzt

Für die Orientierung Richtung Ausland gab es für den RWTÜV verschiedene Auslöser und unterschiedliche Einsatzgebiete. Im Zusammenspiel zwischen neuen Dienstleistungen und zunehmendem Wettbewerb im Inland gab zunächst das Bedürfnis der deutschen Industrie nach Begleitung ihrer Expansionspläne in mehr oder weniger ferne Länder im Rahmen der Globalisierung in den 1970er und 80er Jahren den Ausschlag. Dabei spielte vor allem die Zertifizierung von Produkten für den Export ins europäische Ausland eine Rolle.

Welttag der ISO-Standards

1946, in der unmittelbaren Nachkriegszeit zum Wiederaufbau der Welt gegründet, erarbeitet die ISO - International Organization for Standardization mit ihren Schwestern IEC (International Electrotechnical Commission) und ITU (Internationale Fernmeldeunion) internationale Normen in allen Bereichen.

Als Mitglied zahlloser Normungsgremien ist der Welttag der ISO-Standards für den RWTÜV-Konzern natürlich auch ein besonderes Datum.

Genormte Produkte bedeuten größere #Sicherheit für die Verbraucher - und damit mehr Zufriedenheit. Auch für Sie!